Fachberatung

Wir beraten Sie gern und ausführlich in Sachen Heizungsbau, Sanitär, Solaranlagen und Rohr- leitungsbau. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin.

Solartechnik

Heizen mit der Sonne - Solarthermie

Eine sinvolle und wirtschaftliche Nuzung der Sonnenenergie zahlt sich aus. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeit und der optimalen Dimensionierung einer Solaranlage. So können Sie im Sommer den Warmwasserbedarf sowie in der Übergangszeit den Heizenergiebedarf vollständig mit Sonnenergie abdecken.

Warmwasserbereitung mit Sonnenenergie

Im Sommer können Sie in der Regel den kompletten Energiebedarf für Trinkwarmwasser mit Solarenergie auf umweltschonende Art und Weise erzeugen. Die Wärme der Sonne kann für den täglichen Wasserverbrauch (pro Kopf ca. 50 Liter pro Tag) genutzt werden. Angepasst auf Ihren Verbrauch und die Anzahl an Personen muss die Solaranlage richtig dimensioniert werden. Gerne beraten wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten zur Warmwassererzeugung durch Sonnenenergie, die Wirtschaftlichkeit und den Kosten/Nutzenfaktor solcher Anlagen.

Heizungsunterstützung mit Sonnenenergie

Durch eine clevere Kombination aus Solarkollektoren, Pufferspeicher, Brennwertgerät, effiziente Pumpentechnologie und eine punktgenaue Regelung aller Komponenten erfahren Sie die Heiztechnik der neuesten Generation.

Als Wolf Top-Partner, und erfahrene Handwerker wissen wir worauf es dabei ankommt.

Durch die Wolf-Sonnenheizung kombinieren wir mit einem System ihre Energieerzeugung, Energiespeicherung und Energieverteilung.

Aufgebaut aus einzelnen Komponenten ist es jederzeit möglich das System zu ergänzen, umzurüsten, oder im Fall eines Falles einzelne Teile zu erneuern.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unten stehenden Link oder direkt bei uns.

 

Ganz nebenbei erfüllen Sie durch die solare Heizungsunterstützung die neuesten gesetzlichen Regelung in Baden-Württemberg:

  • Beim Austausch ihres alten Heizkessels sind Sie verpflichtet einen Anteil von 10% erneuerbarer Energie als Heizenergie mit einzubringen
  • Dies entspricht bei der Nutzung von Solartechnik 0,04m² Kollektorfläche pro m² Wohnfläche

 

Solaranlagen für die Heizungsunterstützung werden über das BAFA bezuschusst.

Weiterführende Links: